Eva-Maria Kopf
Eva-Maria arbeitet als Consultant Data & Analytics bei der IT-Logix AG. IT-Logix ist führender Schweizer End-to-End Dienstleister in den Bereichen Business Intelligence, Data Warehousing, Data Science und Big Data.
Profil
Als Consultant Data & Analytics der IT-Logix AG berät Eva-Maria Unternehmen in den Bereichen Business Intelligence und Data Warehousing. In den Rollen als Developer, aber auch als Teamlead (Projektleitung) hilft Eva-Maria Unternehmen ihre Daten in entscheidungsrelevante Informationen zu transformieren. Bereits im Masterstudium «Business Intelligence & Analytics» hat sie sich mit Storytelling im BI Bereich beschäftigt und verfolgt dies weiterhin als Speaker zu Themen aus dem Bereich Datenkultur.
IBCS® Certified Consultant
Eva-Maria Kopf hat im Oktober 2024 erfolgreich die IBCS®-Zertifizierung zur Gestaltung von Berichten und Präsentationen im IBCS® Institut abgeschlossen.
Arbeitsproben
Das Manufacturing Network Cockpit (MNC) Dashboard wurde entwickelt, um eine umfassende Visualisierung verschiedener kritischer Aspekte innerhalb eines globalen Produktionsnetzwerks zu bieten. Es konzentriert sich auf Länderrisiken, die Bedeutung von Produktionswerken und die vergleichende Analyse dieser Faktoren, um die Entscheidungsfindung zu unterstützen.
-
Arbeitsprobe 1: Plant Risk Matrix - vorher Die Plant Risk Matrix kombiniert zwei Aspekte, die interne Plant Importance Perspektive und die externe Country Risk Perspektive. Auf diese Weise ermöglicht die Matrix die Identifizierung und Bewertung von Risiken auf Länderebene für das Produktionsnetzwerk. Als strategisches Instrument erhalten die Manager Transparenz über diese Risiken und können die Veränderungen im Netzwerk über die Jahre hinweg verfolgen.
-
Arbeitsprobe 1: Plant Risk Matrix - nachher Anmerkung: Mit entsprechender Technologie wäre eine Erweiterung der Matrix um eine weitere Komponente wie Vorjahreswerte, in Form eines Pfeils («Bewegung» der Bubbleposition) oder durch ausgegraute Bubbles im Hintergrund, vorstellbar.
-
Arbeitsprobe 1: Plant Risk Matrix - nachher Um die notwendigen aus der Matrix nicht ersichtlichen Werte weiterhin anzubieten, jedoch nicht in einer zusätzlichen Tabelle, wurden diese in das Tooltip ausgelagert.
-
Arbeitsprobe 2: Country Compare - vorher Das „Country Compare“ ermöglicht einen Vergleich von zwei Werken. Es wird die Länderrisikobewertung nach Kategorie aufgezeigt.
-
Arbeitsprobe 2: Country Compare - nachher Mir ist bewusst, dass wir mit dem Radar-Chart hier nicht dem idealen Beispiel von IBCS folgen. Die Linien implizieren eine Beziehung zwischen den Kategorien des Länderrisikos, welche nicht existiert. Außerdem bestimmen die Linien einen Gradienten oder eine Fläche, die es ebenfalls nicht gibt. Aber der Kunde ist an diese Art von Diagramm gewöhnt und sein Ziel ist es, einen Trend zu erkennen, der durch die Linien zwischen den Kategorien suggeriert wird.
Mit der IBCS-konformen Tabelle wird eine Alternative angeboten, zusätzlich mit der Möglichkeit mehr als zwei Länder zu vergleichen sowie der Delta-Abweichung zum Vorjahr.