Arthur Schuchmilski
Arthur Schuchmilski ist Senior Consultant bei Corporate Planning. Arthur verfügt über langjährige, branchenübergreifende Projekterfahrung inklusive Konzeption und Implementierung von Lösungen für Planung, Analyse und Reporting sowie als Trainer.
Profil
Im Consulting liegt Arthurs Fokus auf der Implementierung der Planungs- und Reporting-Lösungen von Corporate Planning. Er verfügt über langjährige, branchenübergreifende Projekterfahrung in den Bereichen operatives Controlling, Finanzplanung, Collaboration und Datenintegration.
Arthur hat einen Abschluss als Wirtschaftsingenieur für Elektrotechnik und studierte an der Fakultät für Wirtschaft und Informatik der Hochschule Hannover. Mit dem Schwerpunkt operatives Controlling war er dort ebenfalls als Dozent tätig.
IBCS® Certified Consultant
Arthur Schuchmilski hat im März 2021 erfolgreich die IBCS®-Zertifizierung zur Gestaltung von Berichten und Präsentationen im IBCS® Institut abgeschlossen.
Arbeitsproben
-
Nettoumsatzbericht (Zeitreihe) Übersichtliche Darstellung der jährlichen Nettoumsätze von fünf Kunden aus dem Vertriebskanal „Endkunden“ sowie des gesamten Vertriebskanals (end customer) in einer Mutlichart-Darstellung. Im Sinne einer guten Vergleichbarkeit sind alle Kunden und der gesamte Vertriebskanal auf einer Seite gebündelt. Für jeden Kunden und den Vertriebskanal insgesamt sind die jährlichen Verkäufe in Säulen unter Angabe des exakten Abnahmewerts dargestellt. Entsprechend der Überschrift liegt der Fokus auf dem Anstieg bei Kunde 5.
-
Nettoumsatzbericht (Zeitreihe: AC, FC, BU) Auswertung der Nettoumsätze nach bereits erzielten Ergebnissen (schwarz), der Hochrechnung für 2020 (schraffiert) und dem Budget für 2021 (leere Säule). In dieser Multichart-Darstellung kommt die SUCCESS-Regel „Unify“ (UN 3.2: Unify scenarios) zum Tragen. Die unterschiedlichen Szenarien können in der klaren grafischen Abgrenzung direkt erkannt und sehr gut ausgewertet werden.
-
Nettoumsatzbericht (gruppierte Balken) Die Darstellung von Strukturen – hier die einzelnen Kunden eines Vertriebskanals – erfolgt gemäß der SUCCESS-Regel „Structure“ (ST 3.2: Structure) in einem Balkendiagramm. Die Ist- und Budgetdaten der Kunden lassen sich auf einen Blick auswerten und Ausreißer ohne lange Analysen und Vergleiche direkt erkennen